Kanzlei
Nadeschdin & Leischner in Heidelberg Da kommen wir Ihnen wohl gerade Recht! |
Vertrauen ist gut. Anwalt ist besser.
Dies gilt nicht nur für den Streitfall: Wir werden
Streitereien und Prozesse in Ihrem Interesse oft verhindern -
Sie müssen uns nur rechtzeitig hinzuziehen. Ganz gleich, ob
für Sie ein Streit durch gütliche Einigung oder vor Gericht
aus dem Wege geräumt wird: Ihr Erfolg, Ihr Vorankommen - das
ist zugleich unser Erfolg! Und die Basis einer
vertrauensvollen Zusammenarbeit.
Keine Angst vorm Anwalt!
Auch
heute noch scheut so mancher den Gang zum Rechtsanwalt.
Rechtsanwälte
gelten als teuer. Doch hier haben viele ein völlig falsches
Bild: Fragen Sie uns gleich zu Beginn einer Beratung nach den
voraussichtlichen Kosten. Das ist für Sie ein Stück Sicherheit
und für uns selbstverständlich. Wir sagen Ihnen außerdem, ob
Sie Anspruch auf Beratungs- oder Prozesskostenhilfe haben.
Wann zum Anwalt?
Ganz klar: So früh wie möglich! Frühe Beratung hilft,
überflüssige Prozesse zu verhindern und unvermeidbare Prozesse
zu gewinnen. Vorsorgen ist besser als streiten!
Wie auf das erste Gespräch vorbereiten?
Wir sind Ihr unabhängiger Interessenvertreter und Berater. Wir
schützen Sie vor Fehlentscheidungen und Übervorteilungen. Wir
und unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit gegenüber
jedermann verpflichtet. Sie können also völlig offen mit uns
reden, Ihr Anwalt hört Ihnen zu. Bereiten Sie sich auf das
erste Gespräch vor. So fällt es erfahrungsgemäß leichter, das
eigene Anliegen zu veranschaulichen:
1. Notieren Sie in Stichworten, worum es Ihnen geht sowie alle
wesentlichen
Fakten.
2. Bringen Sie alle Unterlagen mit, die dabei eine Rolle
spielen könnten.
3.
Machen Sie sich erste Gedanken darüber, welche Aufgaben Sie
gegebenenfalls selbst erledigen und welche Sie uns überlassen
wollen.
Was können wir für Sie tun?
Bevor wir nach außen hin Ihre Interessen vertreten, werden wir
zusammen mit Ihnen Ihre jeweiligen Erfolgsaussichten erörtern,
den Umfang unserer Dienstleistung bestimmen und Sie über die
voraussichtlichen Kosten informieren. Unter anderem werden wir
-
Sie individuell beraten,
-
Ihnen
bei der Formulierung, dem Abschluss und der Abwicklung von
Verträgen helfen,
-
Ihr Testament formulieren,
-
Sie
gegenüber Dritten vertreten,
-
Sie vor Gerichten, Schiedsgerichten und Behörden vertreten,
-
Prozesse vermeiden und
-
Ihre Strafverteidigung übernehmen.
Prozess führen - ja oder nein?
Liegt man sich richtig in den Haaren, wünscht so mancher
seinem Gegner die Pest an den Hals, möchte ihn am liebsten per
Prozess zu Boden ringen. Aber wollen Sie es wirklich darauf
ankommen lassen?
Gütliche Einigung
Bietet bei genauer Betrachtung eine schnelle gütliche Einigung
vielleicht die besseren Möglichkeiten als ein langer Prozess?
Wir helfen Ihnen bei dieser Entscheidung. Folgende Aspekte
spielen dabei - auch mit Blick auf die zu erwartenden Kosten -
eine Rolle:
- Lässt
sich die Rechtslage in Ihrem Falle eindeutig beurteilen?
-
Haben
Sie Beweise für den für Sie günstigen Sachverhalt?
Prozess
Manchmal aber ist ein Prozess unvermeidbar. Zum Beispiel, wenn
sich die Gegenseite auf kein vernünftiges "Friedensangebot"
einlassen will. Oder wenn die Gefahr besteht, dass eigene
Forderungen verjähren. Auch hier gilt: Wer zu spät kommt, den
bestraft das Leben.
Gütliche Einigung oder Prozess: Beides setzt voraus, dass Sie
Ihre Rechtslage realistisch einschätzen. Ihr Anwalt ist dabei
Ihr unverzichtbarer Berater!
Anwalt... wer soll das bezahlen?
"Einen Anwalt
nehmen? Das kann ich mir nicht leisten!" Oft gehört und
dennoch falsch. Denn: Anwalts-Honorare halten sich im Rahmen.
Wir haben uns dabei nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
zu richten. Bei Gerichtsverfahren (außer bei Sozialrechts-,
Straf- und Bußgeldsachen) bestimmt der jeweilige
Geschäftswert, Streitwert oder Gegenstandswert die Kosten. Für
außergerichtliche Leistungen bemisst sich das Honorar nach
Umfang und Schwierigkeit der anwaltlichen Bearbeitung, der
Bedeutung der Sache und nach der finanziellen Situation des
Klienten.
Wir sagen Ihnen
außerdem, ob Sie Anspruch auf Beratungs- oder
Prozesskostenhilfe haben. Wer eine Rechtsschutzversicherung
hat, braucht sich um die anfallenden Kosten meist überhaupt
keine Gedanken zu machen. Wir klären für Sie, ob und in
welchem Umfang Ihr Versicherungsschutz zum Tragen kommt.
Wir rechnen unsere
jeweilige Leistung also differenziert ab, niemand wird über
den Tisch gezogen. Wir wissen genau: Nur wenn Sie mit unserer
Leistung zufrieden sind und auch unsere Rechnung akzeptieren,
werden Sie unseren Rat wieder in Anspruch nehmen. Nochmals:
Fragen Sie uns schon zu Beginn der Beratung nach den
voraussichtlichen Kosten. Das ist für uns die normalste Sache
der Welt.
Für ein persönliches Gespräch stehen wir Ihnen in unserer
Kanzlei in Heidelberg gerne zur Verfügung.